Am Anfang stand eine Idee
Am Anfang stand eine Idee: Naherholung, Naturschutz und die Förderung der regionalen
Wirtschaft miteinander zu verbinden. Über ein gemeinsames Engagement, das sowohl die
Interessen des einen als auch des anderen tragen kann. Und so entstand das Konzept
„HESSISCHE APFELWEIN - UND OBSTWIESENROUTE“.
Das, was mit einer Idee begann, wurde zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
Denn heute steht die „HESSISCHE APFELWEIN - UND OBSTWIESENROUTE“ für ein Wegenetz
von über 1000 km. Vorbei an natur belassenen Streuobstwiesen, Lehrgärten und Lehrpfaden,
zu Keltereien und Gaststätten, Direktvermarktern, interessanten Handwerksbetrieben,
Sehenswürdigkeiten, Museen, Naturdenkmälern und vielem mehr. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
unterwegs auf einer der sechs Regionalschleifen, die zusammen die große
„HESSISCHE APFELWEIN - UND OBSTWIESENROUTE“ bilden.
Diese liegen zwischen Main und Taunus, Stadt
und Kreis Offenbach, dem Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Giessen, Wetterau und Odenwald.
Alle gemeinsam stehen sie für die Idee „HESSISCHE APFELWEIN - UND OBSTWIESENROUTE“
als Verbindung zwischen Naherholung, Naturschutz und Förderung der regionalen Wirtschaft.
Und das, was die Menschen, die dahinter stehen, verbindet, ist ihre gemeinsame Leidenschaft
und Begeisterung für den Apfel – der Grundstoff, aus dem unser hessisches Nationalgetränk ist – der Äpfelwein.
|